Der Einsatz unter Atemschutz gehört zu den gefährlichsten und anspruchsvollsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Trotz umfassender Ausbildung und moderner Ausrüstung können Notfälle im Atemschutzeinsatz nie vollständig ausgeschlossen werden. Ein gezieltes Notfalltraining ist daher unerlässlich, um in Extremsituationen schnell, sicher und kompetent reagieren zu können.

Ziele des Trainings:

  • Erkennen typischer Notfallsituationen im Atemschutzeinsatz
  • Vermittlung von Handlungssicherheit und Stressresistenz in Extremsituationen
  • Einüben praxisnaher Rettungsmaßnahmen für verunfallte
    Atemschutzgeräteträger

Kosten pro Teilnehmer: 249,00 €, zzgl. MwSt.

Teilnehmerzahl pro Workshop: max. 16 Personen

Standort: Regen

  • inkl. Verpflegung und Getränke
  • Optionale Service-Pakete auf Anfrage:
    • Reinigung PSA (Überjacke, Überhose, etc…)
    • Reinigung bzw. Aufbereitung von Atemschutzgeräten (Dräger & MSA)

Voraussetzungen zur Teilnahme: 

  • Vollständige und persönliche Schutzausrüstung (EN 469)
  • Gültige G 26 und Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger nach FwDV
  • Bartträger bitte geltende Regelungen beachten (aus versicherungstechnischen Gründen behalten wir uns einen kurzfristigen Ausschluss vor)
  • Genehmigung Haftungsausschluss, sowie Freigabe Bildrechte
  • Theoretische Grundlagen zum Atemschutznotfall
  • Gefahrenanalyse und Präventionsmaßnahmen
  • Notfallmeldungen und Alarmierungsketten
  • Rettungstechniken und Selbstrettung
  • Einsatz von Atemschutznotfalltaschen und Rettungsgeräten
  • Praktische Übungen mit realistischen Szenarien und Zeitdruck
  • Nachbesprechung und Erfahrungsaustausch

Wird danken für die freundliche Unterstützung:



Impressionen